Apollo 16
 
 © www.mondatlas.de
 
 Version 19. November 2001 von Wolfgang  Planding
 
Apollo 16
                              
               Crew:
               John W. Young 
               Thomas K. Mattingly II 
               Charles M. Duke, Jr. 
               
               Rakete: Saturn V
                  (Casper and Orion)
               Start 16. April 1972
               Dauer: 11 Tage 2 Stunden 
                 Einsatzziel: Bemannte Mondlandung
              Zielort:  
              Descartes Hochland ( 
              8.97 Grad Süd, 15.51 Grad Ost )
              Rückkehr: 27. April 1972
               
    
    Apollo 16 startete am 16. April 1972 vom Kennedy Space Center. Als Ziel 
 wurde das noch unerforschte Descartes Hochland ausgewält. Diese Art 
der Landschaft beträgt auf der sichtbaren Mondseite fast 65%. Bisher 
wurden alle früheren Apollomissionen in Ebenen (Maria) gelandet. Die 
Untersuchung von Hochländern (terra) erschien somit  erforderlich.
    Von der technischen und wissenschaftlichen Ausstattung ähnelte diese
  Mission sehr seinem Vorgänger Apollo 15. Auch waren wieder ein Wissenschaftsmodul
  (ALSEP), ein Satellit für den Orbit (SIM) und ein Mondauto (LRV) mit
  dabei.  
       
    Mit rund 250 Meter Abstand zum geplanten Zielpunkt
  landete die Mondfähre Orion. Drei größere Ausflüge
standen  auf dem Programm:
    
    EVA1 begann mit dem Auspacken des Mondautos und 
der  Bereitstellung von wissenschaftlichen Geräten  (ALSEP). Wie 
bei  allen Vorgängermissionen auch, wurde die Amerikanische Fahne aufgestellt.
  Der erste Ausflug dauerte 7 Stunden und 11 Minuten und es wurde eine Strecke
  von 4.2 km dabei zurückgelegt.
    
    Die Tour EVA2 führte die Astronauten in Richtung Süden zum
Krater   Cinco und zu den Stein Gebirgen. Nach 7 Stunden und 23 Minuten und
11 zurückgelegten   Kilometern erreichten die Astronauten wieder ihre
Mondfähre.
       
    Beim dritten Ausflug EVA3 erreichten die Mondfahrer
  den North Ray Krater. Auch hier wurden Budenproben entnommen und Messgeräte
  aufgestellt. Für die 11,4 km lange Strecke brauchte das Team 5 Stunden
  und 40 Minuten.
    
    Insgesamt verblieben die beiden Astronauten 71 Stunden auf der Mondoberfläche,
  davon mehr als 20 Stunden außerhalb ihrer Mondfähre. Apollo
16   legte auf dem Mond eine Strecke von 26.7 km zurück und sammelte
dabei   fast 96 kg Mondgestein auf.