© www.mondatlas.de
Version 23.4.2023, Martin Elsässer
Der Mond bedeckt auf seiner Bahn um die Erde immer wieder Planeten unseres Sonnensystems. Diese Bedeckungen sind nicht so häufig, wie man gefühlsmässig annehmen möchte, da die Mondbahnebene um 5° gegen die Ebene der Ekliptik geneigt ist, in der die Planeten umlaufen. So kann es mehrere Jahre dauern, bis von einem bestimmen Ort auf der Erde aus wieder einmal eine Planetenbedeckung sichtbar ist.
Der folgende kalendarische Überblick listet die Bedeckungen der Planeten durch den Mond in den nächsten Jahren auf.
Die Liste wurde auf die Bedeckungen eingeschränkt, die von Deutschland aus sichtbar sind. Meist ist eine Bedeckung dann in ganz Mitteleuropa sichtbar.
Die Berechnungen wurden mit dem Programm Guide 9 durchgeführt.
Datum | Planet | Beschreibung |
---|---|---|
21. September 2001 | Jupiter | |
3. November 2001 | Saturn | Beobachtet an der Volkssternwarte München |
1. Dezember 2001 | Saturn | |
21. Februar 2002 | Jupiter | |
16. April 2002 | Saturn | |
25. Oktober 2003 | Merkur | |
21. Mai 2004 | Venus | |
27. Juli 2006 | Mars | |
2. März 2007 | Saturn | |
22. Mai 2007 | Saturn | Beobachtet in Putzbrunn |
18. Juni 2007 | Venus | Beobachtet in Putzbrunn |
10. Mai 2008 | Mars | Beobachtet an der Volkssternwarte |
1. Dezember 2008 | Venus | |
15. Juli 2012 | Jupiter | Schön in der Morgendämmerung, mit 4 Monden |
14. November 2012 | Merkur | Vormittag, nur 7.5° von der Sonne, sehr dünne Merkursichel, schwierig |
9. Mai 2013 | Mars | Nachmittag, nur 5° von der Sonne, möglich |
26. Juni 2014 | Merkur | Mittag, nur 10° von der Sonne, sehr dünne Merkursichel, schwierig |
25. Oktober 2014 | Saturn | Abends, 20° von der Sonne, flach am Horizont, nur Eintritt sichtbar |
6. April 2016 | Venus | Vormittag, 16° von der Sonne, Vollvenus, einfach |
26. Juni 2016 | Neptun | kurz nach Aufgang des noch 70% beleuchteten Mondes |
15. September 2016 | Neptun | Fast Vollmond, Austritt um 01:33 sollte gehen |
9. November 2016 | Neptun | Wohl unsichtbar, nur Austritt am Taghimmel |
12. November 2018 | Pluto | visuell zu schwierig, aber fotografisch ging was! |
2. Februar 2019 | Saturn | Alte Mondsichel in der Morgendämmerung |
28. November 2019 | Jupiter | Junge Mondsichel am Vormittag, 23° Elongation |
19. Juni 2020 | Venus | Alte Mondsichel am Vormittag, 23° Elongation, Venus als grosse, dünne Sichel: gesehen, zumindest teilweise! |
14. Dezember 2020 | Merkur | Nur 3.3° von der Sonne entfernt, Mondsichel sogar auch erreicht, Merkur als sehr kleines Scheibchen, am Vormittag |
22. Juli 2022 | Uranus | Sehr hoch am Taghimmel, Mond abnehmend halb, Eintritt 8:16, Austritt 9:07. |
14. September 2022 | Uranus | Abends, gut beobachtbar. Mond 3/4 Voll. Eintritt 23:19, Austritt 0:18, im Osten ca 25° über dem Horizont |
5. Dezember 2022 | Uranus | Abenddämmerung, gut beobachtbar. Mond kurz vor voll, Eintritt 17:34, Austritt 18:27, im Osten, 30° über dem Horizont |
8. Dezember 2022 | Mars | Vollmond, kurz vor Sonnenaufgang, Mars 17" Scheibchen. Eintritt 6:06, Austritt 7:01, im Westen 15° über dem Horizont. Stern 9.6mag sehr nah beim Eintritt |
9. November 2023 | Venus | Taghimmel, gut beobachtbar: Eintritt um 11:00, Austritt um 12:13. Venus als 20 Bogensekunden Scheibchen mit 59% Beleuchtung, der Mond ist zu 15% beleuchtet. |
28. Juni 2024 | Neptun | Vormittag, wohl unbeobachtbar da Neptun so dunkel ist: Halbmond, Eintritt um 11:48 flach im Süd-Westen, Austritt nach Monduntergang |
21. August 2024 | Saturn | Vollmond, in der Morgendämmerung, gut beobachtbar: Eintritt um 5:32 im Süd-Westen, Austritt um 6:32 dann recht flach und nach Sonnenaufgang |
18. Dezember 2024 | Mars | Fast Vollmond, Vormittag, sehr flach am Horizont und daher schwierig: Mars als Scheibchen mit 13 Bogensekunden, Eintritt um 10:26 |
4. Januar 2025 | Saturn | Schön zu beobachten am Abendhimmel im Süd-Westen: 25% Mondsichel, Eintritt um 18:34, Austritt um 19:37, Stern mit 6.7mag steht sehr nah |
5. Januar 2025 | Neptun | Nachmittags, wohl kaum beobachtbar da Neptun so dunkel: 35% Mondsichel, Eintritt um 15:10, Austritt um 15:49 |
19. September 2025 | Venus | Gegen Mittag im Süd-Westen gut beobachtbar: Alte Mondsichel mit 5% Beleuchtung, 89% beleuchtete Venus mit 11 Bogensekunden Durchmesser, das Ganze 27° von der Sonne: Eintritt um 14:12, Austritt um 15:27 |
14. September 2026 | Venus | Bald nach Mondaufgang im Süd-Osten, Venus als 25% Sichel mit 37 Bogensekunden Durchmesser, 41° von der Sonne |
25. Mai 2028 | Venus | Mond und Venus als sehr schmale Sicheln, 11° von der Sonne, flach im Nord-Osten |
16. Januar 2030 | Uranus | Fast Vollmond, flach im Süd-Westen, schwierig |