Bahnbestimmung
Martin Elsässer 2018
Immer mal wieder kommen Schüler zur Sternwarte, die zB als Facharbeit die Bahn von irgendwelchen Himmelskörpern bestimmen wollen. Hier ein paar Erläuterungen und Werkzeuge zum Thema.
Prinzip
- Interessantes Objekt am Himmel identifizieren.
- Die Position des Objekts am Himmel messen, das sind dann zwei Winkel und der Zeitpunkt. Das möglichst oft über eine möglichst lange Zeitspanne wiederholen. Je genauer die Messung, desto besser. Zu jeder Messung gehört auch eine Betrachtung der Messfehler und der erreichten Genauigkeit.
- (Bei manchen Objekten kann auch der scheinbare Durchmesser bestimmt werden. Die scheinbare Helligkeit des Objekts ist meist auch bestimmbar.)
- Diese Positionsmessungen erfolgen am einfachsten durch Astrofotografie. Auf den Bildern müssen auch genug Umgebungssterne erkennbar sein.
- Aus den vielen gemessenen Positionen dann mit geeigneter Mathematik eine Bahn bestimmen, also eine Beschreibung der Bewegung in Abhängigkeit von der Zeit. Die Bahn wird durch die sog. Bahnelemente genau beschrieben, das sind sechs Angaben mit präziser Bedeutung.
Infos und Werkzeuge zur Bahnbestimmung
Das Thema ist nicht trivial und erfordert eine Einarbeitung, ebenso wie die Bedienung der Werkzeuge.
- Suchbegriffe: Bahnbestimmung, Bahnelemente, Astrometrie...
- WebDienst zum PlateSolving: nova.astrometry.net
- fv FITs Viewer zum Auslesen der Ergebnisdaten des PlateSolving
- AstroArt, Demo version kann die Koordinaten aus den Bildern bestimmen
- Software zur Vermessung eigener Aufnahmen, zB: Astrometrica
- Software und WebDienst zur eigentlichen Bestimmung einer Bahn, zB: FindOrb
- Verzeichnis von Astronomie Software bei Jost Jahn.
Beispiel mit den obigen Werkzeugen
Koordinaten aus Aufnahmen bestimmen, AstroArt 7
Plate solve in AA7. Das Feld darf leider nicht viel grösser als 6 ° sein.
Plate solve in AA7. Koordinaten zum Objekt
Bahn aus Koordinaten bestimmen lassen, FindOrb
Daten dieses Tests
Hier muss das korrekte Format der Daten benutzt werden, die richtigen Angaben in den richtigen Spalten...
FindOrb Webdienst Eingabeformular
Ausgabe von FindOrb. Rechts zum Vergleich die exakten Daten der Bahn aus Guide9
Alles selber machen, Schritt für Schritt
...