Praktische Übungen

Wir werden an jedem Kurstag versuchen, auch praktische Übungen auf der Plattform zu machen, so dass alle Teilnehmer etwas handfestes lernen. Dabei geht es weniger um das ausführliche Betrachten der Zielobjekte als um den Umgang mit den Geräten: Selber einstellen, fokussieren, nachführen, Okular wechseln.
Mit Genuss schauen werden wir dann während der Exkursion.

Alle dürfen / sollen also:

Tag 1

Bei sehr klarem Himmel konnten wir mit den kleinen Refraktoren und dem 8 Zoll Dobson die Grundlagen vermitteln und gleich üben:

  1. Zuerst aus einigem Abstand grob über das Rohr das Objekt anpeilen
  2. Dann im Sucher das Objekt mittig einstellen
  3. Dann das Objekt im Hauptrohr zentrieren und auch für das eigene Auge scharf stellen.

Immer wieder per Hand das Gerät der Bewegung am Himmel nachstellen, denn in der Mitte ist das Bild meist am besten. Ggf. nach Unterstützung fragen falls es nicht klappt!

Durch das sehr frische Wetter wurde auch schnell der Wert von Warmer Kleidung deutlich, um überhaupt sinnvoll beobachten zu können.
Auch eine entspannte Körperhaltung macht es angenehmer, ggf. im Sitzen beobachten.
Auch mit beiden Augen schauen können ist sehr viel besser, das ist der Vorteil von Ferngläsern und Doppelfernrohren. Das ist aber dann auch wieder ein deutlich grösserer Aufwand...

Neben den eigenen Übungen konnten wir auch mit den grösseren Geräten die Venus, den Jupiter, den Mars und auch den Uranus beobachten. Neptun haben wir vergessen. Der Vollmond war auch ein Ziel, störte aber die Beobachtung der schwachen Objekte massiv.

Wir werden nach einem der nächsten Kursabende auch wieder eine formale Einweisung in die grösseren Geräte anbieten, den sog. Fernrohr-Führerschein. Dies ist für Mitglieder des Vereins gedacht, die mit den Geräten ja eigenständig arbeiten können sollen.

Tag 2

Auch am zweiten Abend konnten wir wieder gut genug üben. Der Himmel war aber recht diesig, so das der Anblick von nicht-Planeten nochmal schlechter war als wir es bei der Exkursion dann haben wollen/werden.
Die Planeten selber waren aber recht ansehnlich und einige Teilnehmer blieben noch bis lange nach 20:00 und nutzten die Gelegenheit für weitere Fragen und mehr Beobachtung. Smart!

Tag 3

Wegen sehr schlechten Wetters sind wir gar nicht nach oben gegangen, sondern haben diverse Fragen aus dem Publikum besprochen.

Zwischen-Exkursion am 29. Januar

Nach dem dritten Abend haben wir am 29. Januar gleich eine Gelegenheit zur Exkursion genutzt. Bei wechselnden Wolken war es wertvoll, hier der Bericht zur Exkursion.

Tag 4

Tag 5


Zurück zur Startseite des Kurses