Beobachtungsabend am 26. Februar
Martin Elsässer, Markus Bentz
Wegen des schlechten Wetters während der bisherigen Kurstage haben wir einen Zwischentermin eingeschoben um gemeinsam beobachten zu können. Am 26.02. war dann sehr klarer Himmel, bei knapp über 0° und leichtem Wind war es aber recht frisch. Ca 10 Teilnehmer hatten den Weg zur VSW gefunden und konnten mit den verschiedenen Geräten selber Objekte einstellen. Ein paar Beispiele:
- Der Halbmond zeigte in allen Geräten viele Details und war leicht zu finden.
- Jupiter zeigte einen schönen Schattendurchgang und einige Bänder, trotz nicht besonders ruhiger Luft.
- Komet Lovejoy konnte dank vorbereiteter Karten leicht links von der Cassiopeia gefunden werden und war leicht zu sehen, am besten wohl im 25x100 Fernglas.
- Uranus wurde gleich zu Anfang mit Hilfe zweier Aufsuchkarten eingestellt, was auch vielen Teilnehmern gelang. Eine schöne Übung.
- Der Orionnebel ist ja leicht zu finden und zeigte einige Strukturen. Das wird noch viel besser wenn wir die eigentliche Exkursion machen.
- Per Karte haben wir den sehr roten Stern R Leporis eingestellt, nicht so leicht zu finden aber sehr rot.
- Die Plejaden und h+Chi Persei waren auch wieder schön.
Insgesamt eine schöne Vorbereitung und Übung für die Exkursion.
Zurück zur Startseite des Kurses