Unterlagen zum 4. Kurstag

Martin Elsässer, Markus Bentz

Beobachtungsvorbereitung

Analogie: Reise in ein fernes Land: Stadtplan, Reiseführer, Aktuelle Veranstaltungen, Wetterbericht

Beobachtungsplanung, Wahl der Motive

Daten aus den Quellen verstehen

Bild: Motivliste aus AstroZeitschrift
Liste von interessanten Begegnungen aus einer Astronomiezeitschrift

Namen / Bezeichnungen der Objekte

Ephemeriden

Bahnelemente

Bahnelemente von sich bewegenden Objekten wie Kometen beschreiben die physikalische Bahn des Objekts im Sonnensystem.
=> Daraus werden die Ephemeriden berechnet. (Die BE selber werden aus physikalischen Modellrechnungen gewonnen...)

Was kann/soll ich denn nun heute abend beobachten?


Praxis: die parallaktische Montierung

Mechanischer Aufbau

Bedienung

Zurück zur Startseite des Kurses