Die hohe Empfindlichkeit der Mintronkamera und das normale Videosignal am Ausgang ermöglicht es, schon im LiveBild auf einem normalen Videomonitor viele DeepSky-Objekte mit Details zu sehen. Diese Eigenschaft hat sich gerade bei öffentlichen Führungen mit Laienpublikum unter den doch recht schlechten Beobachtungsbedingungen der Volksternwarte München bewährt. Erst durch die Nutzung der Mintron ist es hier möglich geworden, den normalen Besuchern schwache Objekte zu zeigen, die meist im Okular der Teleskope nicht zu erkennen sind (zumindest für den Laien). "Schwache Objekte" umfaßt hier faktisch alle Galaxien und Gasnebel.
Neben den durch Langzeitbelichtung = Addition von vielen Einzelbildern entstandenen Bildern will ich hier ein paar Rohbilder bzw. Videos aus Rohbildern zeigen, um zu demonstrieren, was im LiveBild sichtbar ist. Die Bilder/Videos sind meist unter recht schlechten Bedingungen entstanden, an guten Standorten ist der Kontrast (vor allem im Winter) noch deutlich besser. Auch hatte ich bei diesen Bildern Schwierigkeiten mit den Kontrast- /Helligkeitseinstellungen des Framegrabbers, was ein sehr flaues Bild verursachte. Die Einzelbilder sind immer weniger interessant als ein LiveBild oder Video, weil durch die vielen Bilder dann der Unterschied zwischen Rauschen und echtem Details sichtbar wird.
NGC6229 NGC6543 NGC7009
NGC7026 NGC7027
NGC7662 M13 M56
M57 M92 URANUS
VEGA
![]() |
NGC6543 am 16 Zoll Meade der VSW, durch Wolkenlücken hindurch, normalerweise sind die inneren Ringe überbelichtet DIVX-Video, 325KB Zurueck zum Index |
![]() |
M57 am 16 Zoll Meade der VSW, hier leider sehr kontrastarm, zwei Sterne und diverse Strukturen sind aber immer im Livebild zu erkennen DIVX-Video, 279KB Zurueck zum Index |
![]() |
NGC7662 am 16 Zoll Meade der VSW, die Brez`n-struktur und die Verdickungen in den Schalen sind leicht zu sehen DIVX-Video, 195KB Zurueck zum Index |
![]() |
NGC7027 am 16 Zoll Meade der VSW, die Blasenstruktur durch die dunklen Brücken ist leicht zu sehen DIVX-Video, 435KB Zurueck zum Index |
![]() |
NGC7026 am 16 Zoll Meade der VSW, Der Zentralstern und eine Art bipolare Struktur sind zu sehen DIVX-Video, 729KB Zurueck zum Index |
![]() |
NGC7009 am 16 Zoll Meade der VSW, Zentralstern, Ringe, Schalen, äußerste Ausläufer erahnbar DIVX-Video, 184KB Zurueck zum Index |
![]() |
Uranus am 16 Zoll Meade der VSW (31.08.2002), vier Monde sind unterhalb des Planeten sofort sichtbar, ein fünfter war manchmal zu erahnen DIVX-Video, 948KB Zurueck zum Index |
![]() |
M13 am 16 Zoll Meade der VSW, Rohbild, groß und locker Zurueck zum Index |
![]() |
M92 am 16 Zoll Meade der VSW, Rohbild, kleiner als M13, schöne Konzentration, Satellit flog durch Zurueck zum Index |
![]() |
M56 am 16 Zoll Meade der VSW, Rohbild, klein,schwache Sterne Zurueck zum Index |
![]() |
NGC6229 am 16 Zoll Meade der VSW, Rohbild, sehr schacher Kugelsternhaufen, dennoch sind Einzelsterne sichtbar Zurueck zum Index |
![]() |
VEGA am 16 Zoll Meade der VSW, Rohbild, überstrahlt alles, bei unscharfem Stern und kurzer Belichtungszeit kann man sehr schön das Seeing und das Tubusseeing als Schlieren erkennen. Zurueck zum Index |