Unterlagen zum 5. Kurstag
Martin Elsässer, Markus Bentz
Hinweise zur Bedienung typischer Geräte
- Checkliste erstellen, was alles dabei sein sollte
- Behälter zusammenstellen
- Erste Tests @home und bei Licht
- Geeignete Beleuchtung bei Aufbau und Abbau
- Schwache (rote) Beleuchtung zur Arbeit mit Karten
- Arbeit mit jeder Art von Displays bei visueller Beobachtung sehr schwierig wegen starker Blendung und Störung anderer Beobachter
Kleine / alle Fernrohre
- Einstellen: Erst Peilen über das Rohr, dann Sucher, dann Hauptrohr
- Kleinste Vergrößerung zuerst, auch verschiedene probieren
- Rotieren von Zenitprisma oder -spiegel für bequemen Einblick
- Fokussierung von aussen kommend um entspannt zu beobachten
- Ggf. Beobachtung im Sitzen oder mit Stehhilfe. Bequemlichkeit ist hilfreich, Astro-Limbo macht nichts besser.
Dobson
- Einblick oben seitlich. Beobachtung ggf. im Sitzen oder mit Stehhilfe, je nach Gerät
- Sucher meist oben und geradsichtig, umkehrend
- Verstellung von Hand: sollte nicht zu leicht aber ruckfrei gehen (in beiden Achsen), Höhe kann auch schwergängiger sein, da die Okulargewichte stark variieren können und immer grosser Hebel gegeben ist
- Möglichst kontrolliertes Ziehen oder Schieben zur händischen Nachführung, ggf. beidhändig
- Äquatorialplattform oder motorische Antriebe vereinfachen die Nachführung, erhöhen aber auch wieder Aufwand und Komplexität
Parallaktische Montierung
- Aufstellung: Stundenachse zeigt nach Norden ("zum Polarstern"), Höhenwinkel passend zur nördlichen Breite. Wenn diese Aufstellung zu falsch ist wird die Benutzung zur Dauerqual.
- Polsucher mit verschiedenen Skalen als Hilfsmittel zur genaueren Aufstellung
- Scheiner-Verfahren als Methode zur beliebig präzisen Aufstellung für Fotografie: mit Software-unterstützung, sonst sehr langwierig
- Dann Arbeiten / Beobachten auf der jeweiligen Seite des Meridians, ggf. "Umschwenken" auf die andere Seite
- Rotieren von Zenitprisma oder Tubus für bequemen Einblick
- Die häufigste Lösung für Fotografie
Goto-Geräte der verschiedenen Hersteller
- Sehr praktisch und effizient wenn sie korrekt bedient werden und gut funktionieren
- Abhängigkeit von Stromversorgung!
- Komplexität der Bedienung, Computer inside
- Erhöhtes Gewicht oder Problem mit der schwersten Komponente
- Grundkosten für bestimmte optische Leistung deutlich erhöht
- Haltbarkeit, wenn die Elektronik irgendwann kaputt geht...
- Mit Goto zum Objekt ist wie mit der Seilbahn auf den Berg. Fehlt da was?
Wartung der Geräte
- Transport: Sicherheit für Fahrzeuginsassen, Schutz empfindlicher / teurer Komponenten
- Justierung: Meist schnell und einfach mit geeigneten Hilfsmitteln machbar: am (Polar-) Stern, Cheshire, Justierlaser. Fürchtet euch nicht davor!
- Lagerung: Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Schäden
- Heimkehr: Taubildung überall, trocknen lassen, dann einlagern
- Bei Elektronik Taubildung vermeiden: Noch im Kalten einwickeln und langsam anwärmen lassen.
- Reinigung: Vorsicht, Kratzer auf der Optik passieren schnell und gehen nicht mehr raus. Staub auf der Optik ist EGAL! Do not Putz.
Zurück zu Tag 5