Martin Elsässer, Markus Bentz
Die Okulare unseres 8Zoll Dobson. Das Zoom ganz links hat irgendwer dazugekauft, wir arbeiten meist mit den drei Festbrennweiten: 30mm für maximales Feld, das 9mm rechts für hohe Vergrößerungen und ein 12mm dazwischen.
Neben diesen Eigenschaften gibt es noch den Augenabstand: wie nah/weit das Auge vom Okular weg sein sollte um alles optimal sehen zu können.
Das ist vor allem für Brillenträger ein sehr wichtiges Thema ⇒ individuell testen!
Okulare sind durchaus ein Thema des persönlichen Geschmacks
Szenario: Zwei Okulare gleichen Typs am selben Fernrohr, aber mit deutlich unterschiedlicher Okularbrennweite fOk. Das wirkt sich nun auf die Vergrößerung und das wahre Gesichtsfeld aus.
![]() |
Große Okularbrennweite fOk ⇒ Niedrige Vergrößerung, größeres wahres Gesichtsfeld am Himmel. |
![]() |
Kleine Okularbrennweite fOk ⇒ Hohe Vergrößerung, kleines wahres Gesichtsfeld am Himmel. |