Astronomische Stimmungsaufnahmen
2025-02-24
Astronomische Stimmungsaufnahmen sind Bildkompositionen mit einem irdischen Vordergrund und einem astronomischer Hintergrund.
Klassische Beispiele sind zB "Baum mit Strichspuren darüber" oder "Mondaufgang über einer Skyline".
Mehrere Ebenen im Vordergrund sind natürlich möglich, zB "Durch einen Strauch zur Skyline mit dem Mond", oder, oder...
Wünsche
Es wäre schön, wenn alle Teile des Bildes vom selben Standort aus, in einer Bildserie mit derselben Optik aufgenommen wären. In der Realität vor Ort ist das aber oft schwierig und dann wird oft ganz erheblich nachgeholfen.
Schön wäre es auch, wenn das eine leidlich realistische Kombination von Vordergrund und Hintergrund ist. Manche "Krankheiten" fallen sofort auf, anderes findet nur die kritische Expertin...
- Es kann zB irritieren, wenn Vordergrund und Hintergrund mit ganz verschiedenen Brennweiten aufgenommen wurden: "Riesiger Orionnebel über meinem Dorf".
-
Oder wenn die Perspektiven nicht passen: Die XYZ-Kapelle mit Blick nach Norden kombiniert mit der Sommermilchstrasse mit Blick nach Süden. Das muss aber im Bild nicht stören, wenn keiner die Kapelle kennt ;-)
-
Oder wenn das astronomische Motiv nicht zum irdischen Standort passt: "Tolle Milchstrasse aus der Grossstadt", oder "Strichspuren mit unserem Polarstern über dem AyersRock in Australien"
Freiheit
Natürlich ist hier aber auch jede künstlerische Freiheit gegeben, nur weil Martin quengelt kann es trotzdem ein tolles Bild sein...
Techniken / Ideen
- Interessante Standorte suchen, wo dann im Vordergrund was spannendes zu sehen ist
- Besondere Konstellationen dokumentieren: Mondaufgang über Wald ist nett, Mondfinsternis über Schloss Neuschwanstein ggf. viel cooler
- Vordergrund und Hintergrund getrennt aufnehmen (zB wg. Fokusunterschied oder ganz verschiedenen Kamera Einstellungen)
Oft werden ganze Bildserien für den Sternenhimmel aufgenommen, dann aber nur eine spezielle Auswahl der Bilder für den Vordergrund benutzt
- Im Vordergrund ggf. durch gezielte Beleuchtung Akzente setzen. Das sieht dann meist spannender aus als nur ein dunkler Schatten. Vielleicht ist das sogar ein wichtiger Teil der Komposition
- Astro-modifizierte Kameras geben deutlich mehr Helligkeit in der Dämmerung und mehr Rottöne
- Kleine Motive wie Mond/Sonne ggf. etwas grösser einkopieren (zB die bekannte Mondillusion nachbilden). Aber Vorsicht vor zu vielen Details, wenn das flach steht kann das eigentlich nicht soo detailliert sein...
- Ggf. Störungen des Motivs aus der realen Welt entfernen, zB die Flugzeugspuren zwischen den Strichspuren, oder die zu hellen Spuren eines Autos im Vordergrund
- Gerne technische Mängel durch Aufwand in der Nachbearbeitung verbergen, es geht ja primär um hübsch und "Stimmungen", nicht um authentisch. (zB Lücken im Mosaik kaschieren, Hotpixel entfernen)
- Kleine Details im Vordergrund machen es ggf. interessanter, zB die Leute am Strand unter dem Sonnenhalo. Solche Details kann ich ggf. vor Ort erzeugen oder später einfügen
- Noch ein paar Making-Of Aufnahmen des Setups machen kann auch recht lustig sein
- ...
Verwandtes
Beispiele