Sommerexkursion am 19. September 2025
Wir hatten sehr kurzfristig zu einer Exkursion eingeladen, daher waren wir dann nur sechs Leute. Das Wetter war aber gut und der 20er Dobson hat gut funktioniert. Das Seeing war aber nicht toll, so das wir keine perfekte Schärfe im Bild hatten.
Der Standort verändert sich aber langsam, da die Kiesgrube wohl aufgelassen wird und dabei auch unser Lichtschutz-wall nach Süden eingeebnet wird. Wir werden sehen müssen wie ungünstig es bis zum nächsten Winter dann wird. Das Gasthaus war noch beleuchtet, im Schatten des Milchwagens und durch die Beblattung der Bäume war das aber kein Problem. Das Chalethotel war netterweise dunkel, wir hätten aber ein Tuch zum Abdecken gehabt.
Der Weg auf dem wir stehen ist mittlerweile recht staubig. Wir haben vorher um das Fernrohr herum gefegt aber ein Auto wollte partout dynamisch vorbeifahren und hat dann gut gestaubt (der Schuft). Wir haben dann ein explizites Hindernis hingestellt, um den nächsten Heini zu bremsen... Warnwesten an die Beobachter!
Das Teleskop ist fertig aufgebaut, noch ist das Licht am Gasthaus an.
Beobachtete Objekte
Die Klassiker des Sommerhimmels wurden gesampled, ohne besondere Systematik...
- Kugelsternhaufen M13 wieder super, M15 im Pegasus dann viel konzentrierter
- Ringnebel M57 sehr gut, aber der Zentralstern ging nicht. Der ist aber auch variabel und das Seeing war schlecht
- Planetatischer Nebel M27 war sehr gut mit Zentralstern, sein grosser Bruder NGC7293 dann auch. Der O-III Filter war wieder sehr wirksam
- Cirrusnebel mit O-III Filter war super: Hexenbesen, Knochenhand und noch viel mehr
- Doppelstern Albireo mit Sternfarben
- Herbstgalaxie NGC7331 mit Supernova: erstaunlich schwierig, weil nah am Kern.
- Sternhaufen M52 und NGC7789 in der Cassiopeia
- Kleiderbügel Asterism mit kleinem Sternhaufen, hübsch, aber Feld zu klein.
- Ein Starlink Start lies eine kleine kompakte Kette von vielleicht 10 Satelliten in Richtung Stadt fliegen. Ein spannender Anblick...
- Galaxien NGC891 und M33 waren dann unerwartet blass
- ...
ISS Überflug während einer Aufnahme mit posendem Beobachter
Später am Abend in Benutzung, am Barte-Wirt ist es mittlerweile dunkel.
Mitnahmen
- Wir hatten bereits eine Liste von Verbesserungen fürs Fernrohr erarbeitet aber noch nicht umgesetzt...
- Ich will ein zweites Fernrohr mit viel Licht aber deutlich mehr Feld. Die Teile sind vorhanden, also könnten wir einfach anfange es zu bauen...