Sehen in der Dunkelheit
Warum überhaupt nur mit "normalem Licht" arbeiten?
Ganz andere Strahlung nutzen
Wärmebildgeräte
- Prinzipiell analog zu passivem NSG: Strahlung wird von Sensoren erfasst und passend für das Auge angezeigt
- Aber: ganz andere Wellenlänge
- Die warmen Motive (Lebewesen, technische Wärmequellen) leuchten selber (nicht nur Reflektion von Umgebungslicht wie bei NSG)
- Sehr wirksam und durchdringend
- ABER: Objekte mit Umgebungstemperatur ggf. unsichtbar!
- ABER: Mit zunehmender Entfernung wird der Kontrast immer schlechter
- Tarnung viel schwieriger: Kühlung, Isolierung...
- Passiv, keine aktive Beleuchtung
Ein Motiv mit einer einfachen Wärmebildkamera. Die warmen Teile sind sehr auffällig, die kalten auch. Manches ist aber fast unsichtbar.
Das selbe Motiv im sichtbaren Licht: Nichts fällt auf.
Verschiedene Visualisierungen derselben Temperaturinformation, feine Unterschieden werden sichtbarer
Ausblick
- Fusion verschiedener Wellenlängen im angezeigten Bild
- Mehr digitale Bearbeitung