Die Leoniden 2006 waren leider deutlich schwächer als vorhergesagt. Auch war das Wetter nicht ganz so gut wie erhofft. Caro und ich sind deshalb erst kurz vor 04:00 zum Taubenberg aufgebrochen, um das angekündigte Maximum zu sehen.
Caro hat visuell beobachtet, wärend ich versucht habe Leoniden mit zwei Canon DSLRs und WW-Optiken aufzunehmen. Caro hat während der ca 90 Minuten Beobachtung 41 Meteore gesehen, während ich genau 0 Meteore auf meinen Bildern aufnehmen konnte.
Das Zodiakallicht, die schöne Dämmerung und die schöne Konstellation von Mond und Merkur entschädigten aber für die geringe Meteoraktivität.
![]() Das Zodiakallicht war von der Virgo bis in den Löwen zu sehen. Der Löwe sah durch den nahen Saturn recht ungewohnt aus. |
![]() Trotz der beginnenden Dämmerung wurden weitere Aufnahmen gemacht, um den erhofften hellen Leoniden nicht zu verpassen. Leider kam keiner. |
![]() Der Mond geht als schmale Sichel auf, zwei Tage vor Neumond. |
![]() Der Mond steht malerisch über dem Wendelsteinmassiv. |
![]() Links neben dem Mond war der Merkur während seiner aktuellen Morgensichtbarkeit zu sehen. |