Wegen dauerhaften Hochnebels in München fuhr ich mit einem Gast aus dem Oman ab 03:30 von München zum bekannten Sudelfeld. Dort war schon auf der Paßstraße der Himmel sehr klar, leider auch mit strahlend hellem Vollmond.
Im Laufe unserer zwei Stunden vor Ort schwappte der Nebel rauf und runter, mal deutlich unter uns mit klarem Blick zum Horizont, mal uns ganz einhüllend.
Durch den Nebel konnten wir mehrfach einen schönen Mondnebelbogen in weiß und schöne farbige Ringe um den Mond sehen. Leider war auch der Blick zum Kometen immer wieder versperrt.
Vor Ort trafen wir auch Uwe, bei dem wir durch seinen 8" Dobson einen schönen Blick auf den Kometen Lovejoy werfen konnten. Danke hierfür!
Wir hatten einen 25x100 Feldstecher und eine kleine Montierung dabei mit der wir (leidlich) nachgeführte Aufnahmen machten. Auch viele Stimmungsaufnahmen sind entstanden.
Der visuelle Anblick war durch den Mondschein stark beeinträchtigt, dennoch konnte der Komet gleich links von Spica mit dem Feldstecher gut erkannt werden und auch der Schweif zeigt sich deutlich. Den Komet Encke der später in der Dämmerung neben Merkur aufging haben wir nur fotografisch schwach erfassen können, ebenso den C/2012 X1 (LINEAR) neben Arcturus.
![]() Komet ISON mit Schweif neben Spica, Summe aus 7 Aufnahmen a 20s, 300mm Teleobjektiv. |
![]() Flugzeugspur neben dem Kometen ISON |
![]() Durch den Eisnebel entstanden teilweise schöne bunte Ringe um den Vollmond, der zwischen Plejaden und Hyaden stand. |
![]() Strahlen des Mondes im dichten Nebel, kurz nach Verschwinden des Mondes hinter der lokalen Bergkuppe. |
![]() Blick übers Inntal, Spica steht hoch über dem Zahmen Kaiser, ISON ist links davon erkennbar, der Nebel mal nicht im Weg. Unten links steht Merkur und daneben wäre Encke, hier im Bild aber nicht sichtbar. |
![]() Der helle Merkur stand links vom sehr unscheinbaren Kometen Encke. Defizite bei der Bildbearbeitung sorgen für viel Farbe. |
Mal sehen wie es in den nächsten Wochen weitergeht..