Am 28.03 stand die Venus in unterer Konjunktion mit der Sonne, bei einer Elongation von 8.2°. Am Vormittag gab es (endlich mal wieder) ein schönes Wolkenloch, wo beobachtet und fotographiert werden konnte.
Alle Aufnahmen entstanden mit einem 100mm Refraktor bei f=1200mm und mit einer DMK41AF02 Firewire-kamera durch einen IR-Pass Filter. Es wurden jeweils 900 Bilder aufgenommen und zu einem Summenbild verarbeitet.
![]() Die Venussichel um 08:57 |
![]() Die Venussichel um 08:58 |
![]() Die Venussichel um 09:00 |
Neben der Venus konnte auch Jupiter mit seinen Monden am Taghimmel aufgenommen werden. Hierfür wurden wieder 900Aufnahmen addiert, unter Verwendung eines Flatfields. Nach Kontrastanhebung zeigten sich dann drei Monde, ohne Flatfield waren sie nicht sichtbar.
![]() Jupiter mit den Monden Ganymed, Io und Europa. |
![]() Simulation des Jupitersystems mit Guide 8 |
Auch Merkur und Mars konnten aufgenommen werden, jeweils als sehr kleines Scheibchen. Merkur stand nur 3.2° Elongation von der Sonne entfernt und wird sich der Sonne am 31.3 bis auf 1.1° Elongation nähern.
![]() Merkur bei 3.2° Elongation. |
![]() Mars am 28.3, gegen 09:00 |