Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Martin Elsässer, Volkssternwarte München
Die Lage
Nach der tollen Mofi im Januar gab es im Juli 2019 noch ein partielle Finsternis.
Umfeld
Wegen des guten Wetters haben wir die partielle Mondfinsternis einfach von der heimischen Terrasse aus beobachtet. Der Mond kam aber erst nach Beginn der partiellen Phase hinter den Bäumen im Osten hervor. Nach der maximalen Verfinsterung kamen dann vermehrt Schleierwolken auf. Dennoch war die Finsternis in der Summe sehr gut zu beobachten.
Wolkenstimmung zum Maximum der Finsternis mit einer rot-empfindlicheren Canon DSLR und einem WW Objektiv auf Stativ. Jupiter steht hell rechts im Bild, Saturn direkt rechts vom Mond.
Mond
Mit einem 100/900 ED Refraktor auf einer parallaktischen Montierung wurden immer wieder händisch Serien von Belichtungen gemacht, um den Helligkeitsumfang erfassen zu können.
Mitte der Finsternis gegen 23:37, Einzelbild mit 6s Belichtungszeit. Die Sterne im Umfeld haben ca. 9mag Helligkeit.
Zurück zur Mondatlas Startseite