| 
 | 
| Ur-Gaswolke          | 
| 
 | 
| Verdichtete, leuchtende Gaswolke | 
| 
 | 
| Globul mit protoplanetarerMateriescheibe | 
| 
 | 
| Globul mit Staub- und GasscheibeVollmond | 
| Vollmond | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
| 
 | ||
| Ursprüngliche Mondoberflächenach dem
Erstarren        | Mare Nectaris | Mare Tranquilitatis | 
| 
 | ||
| Zerstörung der ursprüngichenOberfläche
 durch Einschäge von Meteoriten | Mare Nectaris | Mare Tranquilitatis | 
| 
 | 
 | 
| Normal: Kleiner Krater (jünger)überlappt
 größeren | Sehr selten: Großer Krater überlappt
 kleineren | 
| 
 | |
| Jüngere, kleinere Kraterüberlappen ältere,
 größere | 
| 
 | 
| Aussehen des Mondes nachder Tranquilitatis-Periode | 
| 
 | ||
| Überflutug der Beckenmit Lava | Mare Nectaris | Mare Tranquilitatis | 
| 
 | 
| Aussehen des Mondes nachder Imbrischen-Periode | 
| 
 | ||
| Nur noch sehr vereinzelteKraterbildung | Mare Nectaris | Mare Tranquilitatis | 
| 
 | ||
| Heutige Struktur der Mondoberfläche | Mare Nectaris | Mare Tranquilitatis | 
| 
 | 
| Aussehen des Mondes |